Ein gut produzierter Produktclip ist der Verkaufsmagnet schlecht hin und wird auch online immer präsenter und beliebter.
Wie oft wurde man von seiner Bestellung schon enttäuscht, weil das Produkt nicht den Bildern des Webshops entsprach? Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen und potenziellen Käufern so viel Informationen und Transparenz wie nur möglich zu bieten, werden Produktvideos entwickelt.
Laut dem Magazin „Forbes“ kaufen 64% eher, wenn sie ein Produktvideo gesehen haben. Und auch allgemein ist bestätigt, dass der Produktclip erheblich zur Konversion (= Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden) beiträgt. Es ist wichtig transparent zu sein und dem vermeidlichen Käufer den Artikel in allen Fassetten und so realistisch wie nur möglich zu präsentieren. Der Clip erklärt, demonstriert den Artikel und überzeugt somit den potenziellen Kunden – 90% der Internetnutzer sehen Produktclips als entscheidendes Kriterium im Kaufprozess. Der Marketing Experte Neil Patel sagte 2017, dass die Kaufabschlüsse sogar um 144% gesteigert werden können.
Durch das Video bekommt der Nutzer direkt die beste Sicht auf das Produkt mit allen wichtigen Details und Funktionalitäten. Auch das Unternehmen kann seine Vorteile daraus ziehen und hat zusätzliche Möglichkeiten sich darzustellen. Wird der Artikel in dem Video getragen oder gehalten, lassen sich die Größenverhältnisse für den Kunden viel besser abschätzen. Außerdem wirkt das Produkt gleich viel lebendiger, im Vergleich zu einem klassischen Produktfoto. Der Verkäufer kann das Video mit zusätzlichen Informationen anreichern, wie beispielsweise Einblendungen von Partnern, Produktfamilien oder Sonderaktionen. Weiterhin lässt ein Videoclip dem Unternehmen Spielraum zur Vertiefung ihrer Marke bzw. ihres Brandings im entsprechenden Corporate Design. Die Clips können hervorragend in verschiedenen Vertriebskanälen und Netzwerken genutzt werden und sind somit erstklassige Wege zur Kundenkommunikation, da bewegte Bilder bekanntlich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen als einfache Produktbilder mit Text. Mit einem Call to action am Schluss des Clips kann das Unternehmen letztendlich viel mehr Reaktionen und Konversionen mit seinen Werbeanzeigen erzielen als üblich.
- Einblicke in das Set-up des Produktclips
- Und hier mit Konfettiregen
Vorteile eines Produktclips
- höhere Konversionsrate
- entscheidendes Kriterium für Internetnutzer
- lebendiges Produkt
- besserer Vergleich der Größenverhältnisse
- Anreicherung mit besonderen Informationen
- höhere Reaktionen in Vertriebskanälen und Netzwerken
- individuellere Kommunikationsmöglichkeiten
- Vertiefung der Marke/ des Brandings
- Schaltung von Werbeanzeigen
- Steigerung der Aufmerksamkeit
- Integrierung Call to action
Ob zu Marketingzwecken, im alltäglichen Verkauf oder für Events – ihre Produkte werden in kurzer Zeit und durch eine umfangreiche Visualität dem Kunden präsentiert.
Sie haben das Produkt – Wir machen den Clip! Für ein unverbindliches Angebot kontaktieren Sie uns bitte durch einen Anruf unter 03563 6080689 oder per Mail.
Überzeugen Sie sich selbst! Hier gehts zu unserem Youtube Channel.
Hier finden Sie unseren Beitrag zum Videomarketing für noch mehr Fakten und Informationen.
Wir können nicht nur Produktclips!
Wie wäre es mit einem Imagespot als wirksames Recruiting-Tool?
Zwei gute Beispiele aus dem Bereich Handwerk und Industrie finden Sie hier:
Imagefilm “Du bist so viel mehr” der Hamburger Rieger Ausbildungskampagne
Ausbildungsfilm 2019 “Die Zukunft hat Farbe” der Maler- und Lackiererinnung Bautzen, Hoyerswerda, Kamenz