- Buffet am Bullwinkel – Logo
- Buffet am Bullwinkel – Beklebung
- Buffet am Bullwinkel – Signet mit Slogan
- Buffet am Bullwinkel – Schaufenster
Für das Buffet am Bullwinkel, einem beliebten Schnellrestaurant in bester Lage der Spremberger Innenstadt, gestalteten wir eine auffällige und moderne Außenwerbung. Im Zuge dessen wurde eine Überarbeitung des Gesamtauftritts vorgenommen, sodass ein neues Logo mit Signet und Schriftzug entstand.
Passend zur historischen Lage – am Bullwinkel – wurde der Bullenkopf im Logo verwendet. So entstand ein hoher Wiedererkennungswert mit deutlicher Kenntlichmachung der Lage des Buffets. Die Schaufenster erhielten eine zeitgemäße Beklebung, welche auf den ersten Blick die Angebote aufzeigt. Zwei Werbetafeln neben der Eingangstür machen Appetit und laden zum Besuch ein.
Nicht nur wegen der guten Qualität und des umfangreichen Speisen- und Getränkeangebots wird das Buffet am Bullwinkel zahlreich von den Sprembergern aufgesucht. Auch der gute Gesamteindruck des Erscheinungsbildes trägt maßgeblich dazu bei. So ist der Spremberger Standort der Schütz Gemeinschafsverpflegung ein beliebter Treffpunkt besonders zur Mittagszeit!
Hintergrundwissen zum Bullwinkel
Bullwinkel ist eine Bezeichnung, die sich im Laufe der Jahre im Sprachgebrauch der Spremberger durchgesetzt hat. Ursprünglich hieß dieser kleine Platz “Stiller Winkel”. Nachdem um 1830 dort der Stadtbulle befestigt worden war, änderte sich die Bezeichnung. Am 19. August 1995 wurde zum Spremberger Heimatfest ein von der Volkskünstlerin Irmgard Kuhlee gestalteter und vom ansässigen Schmiedemeister Herwert Lohr in Feldsteinoptik gefertigter Bullwinkelbrunnen eingeweiht, an dem drei große Bullenköpfe angebracht sind. Bei feierlichen Anlässen, zum Beispiel dem Spremberger Heimatfest, besteht die Möglichkeit, aus den Nüstern einer dieser Köpfe Bier zu zapfen.