Zum Inhalt springen
  • Projekte
  • Agentur
  • Team
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
Projekt anfragen
  • Projekte
  • Agentur
  • Team
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
info@chairlines.de
03563 6080689
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
Let’s talk!
  • Andreas Thormann chairlines
    Andreas
    Founder & Creative Direction
    andreas.thormann@chairlines.de
    0177 6029641
  • Vivien Walter chairlines
    Vivien
    Projektmanagement
    vivien.walter@chairlines.de
    0176 70730082
Schreib uns!
Thank you for your message. It has been sent.
There was an error trying to send your message. Please try again later.
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
Startseite Projekte Zukunft im Blut
Pulsierende Recruiting-Kampagne

Zukunft im Blut

Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem in Cottbus – ehemals Carl-Thiem-Klinikum Cottbus – zählt zu den größten Krankenhäusern Deutschlands. Ein Team von 3.000 Gesundheitsprofis sorgt sich mit höchstem medizinischem Standard um mehr als 100.000 Patient:innen pro Jahr. Die renommierte Klinik ist in kommunaler Trägerschaft, einer der größten Arbeitgeber in Cottbus und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Dank der neuen innovativen IT-Infrastruktur soll sie zukünftig als digitales Leitkrankenhaus eine noch zentralere Rolle in Deutschlands Kliniklandschaft und im Lausitzer Strukturwandel einnehmen. Dabei steht vor allem die intelligente Vernetzung mit Medizintechnik und das Zusammenwachsen mit weiteren Technologien im Vordergrund. Um all diese Herausforderungen in den nächsten Jahren umzusetzen und ein stabiles Fundament für die flächendeckende Digitalisierung des Klinikums zu schaffen, werden zahlreiche qualifizierte Fachkräfte im IT-Bereich gesucht.

Mehr lesen

Gemeinsam mit uns entwickelte die MUL-CT eine bundesweite Recruiting-Kampagne, die crossmedial auf die neu geschaffenen IT-Jobs aufmerksam macht. Mit dem mehrdeutigen Claim Zukunft im Blut? spricht die Fachkräftekampagne gezielt Menschen an, die aktiv an der Umgestaltung teilnehmen wollen und das technische Know-how des IT-Teams mit Kompetenzen in Management, Strategie und Entwicklung erweitern können. Im Fokus steht dabei die gute Tat als besondere Motivation. So wurde eine Schnittstelle zwischen dem digitalen und emotionalen Bereich geschaffen, wobei sich die zukünftigen Mitarbeiter:innen als Schutzengel, Rettungsanker oder Lebensretter:in identifizieren können.

Genau wie das Klinikum selbst, wird im Zuge der Fachkräftekampagne auch das offizielle Logo des CTKs um den Zusatz „digital“ erweitert und das bestehende Corporate Design ausgebaut. Die visuelle Abgrenzung zum neuen digitalen Bereich geschieht durch vier zusätzliche Farben und eine neue Schrift in Pixel-Optik. Der Pixel-Stil kommt als Gestaltungselement auch in den drei Hauptmotiven der Kampagne zum Einsatz und verweist auf das digitale Profil der ausgeschriebenen IT-Stellen.

Neben Großflächenplakaten, LED-Billboards und diversen Printmedien entstand ein Onepager mit Online-Bewerbungsformular, der den Bewerbungsprozess für die Zielgruppe maximal vereinfacht. Auf der Website werden zudem zielgruppengerecht alle relevanten Inhalte zum Thema IT-Technik im medizinischen Bereich erläutert und das CTK als attraktiver Arbeitgeber mit Benefits und Zukunftsperspektiven vorgestellt.

Über die etablierte Social-Media-Infrastruktur des Klinikums konnten die für die Zielgruppe relevanten Kanäle Instagram, Facebook, Xing, LinkedIn und YouTube optimal für die Recruiting-Kampagne bespielt und passender Content in Form von überzeugenden Faktenbeiträgen und Testimonialclips generiert werden. Und das Wichtigste: Die Kampagne mündete in einer Vielzahl vielversprechender Bewerbungen und beschleunigte die Personalsuche des Klinikums maßgeblich. Die positive Resonanz stärkte zudem das Employer Branding und manifestiert das neue Image des Gesundheitsunternehmens. Danke für dieses Projekt!

Projekt für
Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem
BrandingContentKampagneWebdesignBeratungCorporate DesignCorporate LanguageEmployer BrandingInteraktive GrafikenMobil OptimierungMotion DesignRecruiting-KampagneSEOSocial Media BetreuungVideoproduktion
Zukunft im Blut
Sorry, your browser doesn't support embedded videos.
Sorry, your browser doesn't support embedded videos.
Sorry, your browser doesn't support embedded videos.

chairlines hat unsere Botschaft „Zukunft im Blut“ kreativ und effektiv auf verschiedenen Plattformen kommuniziert. Die enge Zusammenarbeit und Flexibilität waren entscheidend für unseren großen Erfolg. Die Recruiting-Kampagne hat nicht nur hochqualifizierte IT-Fachkräfte angezogen, sondern auch unsere Sichtbarkeit in und für die Region erhöht.

Sven Kleemann, Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem
Sorry, your browser doesn't support embedded videos.

Muskauer Straße 96d
03130 Spremberg

03563 6080689
info@chairlines.de

Wir freuen uns, von dir zu hören.

Kontakt
Jobs
Unser Partner für Webhosting und Webserver.

Wir sind Teil des Netzwerks für Employer Branding und Recruiting.

Wir engagieren uns im Lausitzer Verband der Kreativwirtschaft.

Wir sind Teil der Lausitz Marketing AG.

Unser Partner für überregionale Sichtbarkeit.

  • Impressum
  • Daten­schutz
  • Cookie-Hinweis
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Page load link
Zustimmung verwalten

Jeder Flug braucht guten Proviant. Wir haben Kekse für dich. Suche dir aus, welche Sorte du möchtest.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Auswahl anpassen
{title} {title} {title}