Auf die Messe, fertig, los!

13 Aug 2019

Messen sind auch heute noch ein wichtiges Mittel um die Leistungen oder Produkte eines Unternehmens vorzustellen und zu bewerben. Um Neukunden dazugewinnen zu können, muss man es schaffen, die Besucher der Messe an den Stand zu locken. Wie kann man als Firma seinen Stand von den Nachbarständen abheben? Wir informieren welche modernen Wege es gibt, die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen.

2019: Messen liegen immer noch hoch im Trend

Laut dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, (AUMA) gab es 2018 über 9,5 Mio. Besucher auf deutschen Messen. Damit hat sich zwar die Zahl zum Vorjahr kaum geändert, trotzdem sind die Besucherzahlen sehr hoch. Voraussichtlich bleiben die Besucherzahlen laut AUMA auch 2019 konstant, solange sich die wirtschaftliche Situation nicht wesentlich verschlechtere.

Vorraussetzungen für einen guten Stand

Damit die Besucher gerade den Stand des jeweiligen Unternehmens besuchen, muss besonders auf das Design und den Aufbau des Standes geachtet werden. Um einen guten, einzigartigen Stand zu haben, sollte man die Fernwirkung nicht vernachlässigen, u.a. die Lesbarkeit des Logos. Ein gutes Zusammenspiel von Licht und Farben repräsentiert nicht nur die Qualität, sondern auch das Image des Unternehmens. In einem vorher festgelegten Design- und Angebotskonzept sollte man als Unternehmen seine gewünschte Zielgruppe stets im Blick haben.

Spannende Angebote bei denen das Erlebnis zählt

Wichtig ist es, die Besucher der Messe zu aktivieren und interaktiv einzubeziehen. Die Verteilung von Gummibärchen und Kugelschreibern oder das Drehen am klassischen Glücksrad beeindruckt kaum noch Besucher. Doch welche Angebote und Give-aways sind heute angesagt? Hier ein paar Ideen:

Durch Virtual Reality Brillen kann man heute den Besuchern ein Rundgang durch das Unternehmen geben, die Produktionsabläufe zeigen oder den Arbeitsalltag der Mitarbeiter darstellen.

Eine weitere Werbemethode ist die Fotobox. Vor einer Fotowand können die Messebesucher mit lustigen Schildern, falschen Bärten oder anderen lustigen Gadgets posen. Das entstandene Foto können sie ausgedruckt als Erinnerung mit nach Hause nehmen oder es sich per Mail oder QR-Code aufs Handy schicken lassen. So bleibt das Unternehmen auch nach der Messe im Gedächtnis der Kunden.

Multi-Touch-Screens dürfen auf einer Messe nicht fehlen. Hier können sich die Besucher über die aktuellen Produkte des Unternehmens informieren oder Spiele spielen, die das Unternehmen und deren Produkte oder Dienstleistungen geschickt in Szene setzen.

Auch eine Selfie-Wand ist eine effektive Methode, um zur Interaktion der Interessenten anzuregen. Vor einer Wand mit lustigem Spruch oder ansprechendem Design können die Gäste mit ihrem eigenen Handy Selfies machen.

Eine Popcorn- oder Eismaschine oder das Angebot einer (Kaffee)bar sind gute Möglichkeiten die potentiellen Kunden am Stand länger verweilen zu lassen.

Wir haben noch viele Ideen wir auch Ihr Messeauftritt ein Erfolg wird.
Fragen Sie uns – Telefon: 035636080689 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.