Marketing ist ein breit gefächertes Gebiet das meistens mit dem Begriff Werbung verwechselt wird. Jedoch ist Werbung nur ein Teilinstrument eines Marketing-Konzepts. Marketing direkt beschäftigt sich mit der Vermarktung bzw. Darstellung von Produkten und Dienstleistungen.
Im Kern steht dabei die Ausrichtung des Unternehmens am Markt. Ziel ist es eine Leistung zu erbringen, die die Bedürfnisse und Erwartungen einer bestimmten Zielgruppe erkennt und erfüllen kann. Das sogenannte Angebot-Nachfrage Prinzip entwickelt einen entsprechenden Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung anhand der Kundenbedürfnisse. Das Prinzip ist somit ausschlaggebend, wie sich ein Unternehmen am Markt etabliert und behaupten kann.
Der Kunde ist König
Das Sprichwort „der Kunde ist König“ ist im Marketing von großer Wertigkeit, da die Befriedigung der Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt des unternehmerischen Interesses liegt. Veränderungen, wie beispielsweise Bedürfnisverschiebungen der Kunden, sollten rechtzeitig erkannt werden, damit das Unternehmen frühzeitig in seinen Aktivitäten reagieren kann und somit seine Position im Wettbewerb positiv beeinflussen kann.
Planung ist alles
Um Marketing richtig praktizieren zu können, ist es wichtig seine eigene Marktsituation zu kennen und diese regelmäßig zu überprüfen. Dabei ist es genauso wichtig seine Konkurrenten nicht aus den Augen zu verlieren. Um sein vorab festgelegtes Unternehmensziel auch erreichen zu können, gibt es bestimmte Marketingstrategien. Marketingstrategien sind langfristige Planungsvorgaben, die festlegen wie Marketingziele erreicht werden können. Diese Planungsvorgaben setzen eine umfassende Analyse und Prognose der aktuellen Ist-Situation im Unternehmen voraus.
Marketingstrategien geben den Rahmen für den Einsatz der Marketinginstrumente und Marketingmaßnahmen vor. Diese sind Mittel zur Erreichung der Marketingziele. Dabei unterscheidet man zwischen Produktpolitik (Product), Preispolitik (Price), Distributionspolitik (Place) und Kommunikationspolitik (Promotion), auch bekannt unter der Bezeichnung “4-P Modell”, das typisch für den Marketingmix ist. Wie der Name schon sagt, werden beim Marketingmix die einzelnen Marketinginstrumente miteinander sinnvoll verknüpft, sodass eine optimale Wirkung erzielt werden kann.
Der Mix macht’s
Der Marketingmix bestimmt über den Erfolg aller Marketingaktivitäten in einem Unternehmen. Dabei ist es besonders wichtig, dass alle internen und externen Maßnahmen perfekt aufeinander abgestimmt werden. Die daraus entstehenden Synergieeffekte, wirken sich mit seinen Wettbewerbsvorteilen und Kostenersparnissen positiv auf das Unternehmen aus und tragen zu einer optimalen Marktplatzierung bei.
Unsere Agentur berät Sie bei der strategischen Planung verschiedener Marketingmaßnahmen für Ihr Unternehmen. Außerdem begleiten und überwachen wir die einzelnen Marketinginstrumente, die Ihre Firma bei der Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen benötigt. Kontaktieren Sie uns jetzt per Mail oder Telefon: 03563 6080689.