Perfekte Möglichkeiten um mit seiner Zielgruppe unkompliziert zu kommunizieren, bieten heutzutage die Sozialen Netzwerke. Durch das Teilen von Bildern und Videos, können sich die Kunden noch mehr mit der Marke identifizieren und werden eher dazu verleitet die Produkte zu kaufen. Instagram ist momentan das zweit häufigst genutzte Netzwerk nach Facebook.
Instagram ist ein kostenloses Netzwerk ab 13 Jahren, dass am 06.10.2010 veröffentlicht wurde. Es ist eine Art Microblog der zum Teilen von Fotos und Videos entwickelt wurde. Nutzer können entweder ein Privates oder Business Profil anlegen, um dann mit ihren Followern Bilder und Videos mit begleitendem Text und Hashtags zu teilen. Die Nutzer können entscheiden, ob sie ihre Inhalte öffentlich, nur mit ihren Followern oder nur mit engen Freunden teilen wollen. Durch die Nutzung von passenden Hashtags erlangen die Postings eine größere Reichweite und können somit auch im Explore angezeigt werden. Am 16.07.2010 postete der CEO Kevin Systrom das erste Bild und am 09.04.2012 wurde Instagram letztendlich für 1 Milliarde Dollar an Facebook verkauft.
Nutzerzahlen und Alter der Nutzer
Am 20.06.2018 knackte Instagram die 1 Milliarde monatliche Nutzer Marke. Heute sind es schon weit über 1 Milliarde aktiver Konten weltweit.¹
Die drei Länder, die die Plattform am häufigsten nutzen sind die USA (140 Mio), Indien (120 Mio) und Brasilien (95 Mio).² Eine Übersicht der Top 10 Länder ist hier zu finden.
Die Nutzergruppe die weltweit und auch in Deutschland am stärksten vertreten ist, ist die Altersgruppe zwischen 25 und 34 Jahren. Die Hälfte der Nutzer sind jünger als 35. Die Nutzergruppe der 18 bis 24 Jährigen schließen sich direkt danach an.
Werbemöglichkeiten
Im Oktober 2013 führte Instagram für ausgewählte Marken Werbemöglichkeiten ein. Ab September 2015 wurde diese Funktion für alle ausgeweitet. Über 25 Millionen Marken haben einen Instagram Account und dabei ist das Engagement sieben mal höher als auf Facebook.³ Insgesamt verwenden 2 Millionen Werbetreibende die Plattform und 83% der Nutzer entscheiden sich über die App neue Produkte oder Leistungen zu kaufen.
Die möglichen Standard-Anzeigemöglichkeiten beschränken sich auf: Stories Ads, das sind Werbeanzeigen zwischen den Stories der Nutzer, Photo und Video Ads, Collection Ads, Anzeigen die als Bilderkollage aufgebaut sind, bei denen der Nutzer bereits Produktnamen und Preise erfahren kann. Außerdem besteht die Möglichkeit Carousel Ads zu verwenden, bei denen der Nutzer durch mehrere Produktbilder swipen kann. Eine andere Variante könnte sein Werbeanzeigen in Explore zu schalten. Dort suchen die Nutzer nach neuen und interessanten Accounts. Die Werbeanzeigen werden zwischen den anderen Beiträgen eingeblendet.
Seit 2018 die neue Funktion IGTV als separate App entwickelt wurde, ist es mögliche längere Videoclips zu posten, welche tiefgründigere Themendarstellungen ermöglichen. Die Videos können bis zu 60 Minuten lang sein und werden vertikal dargestellt, sodass sie den gesamten Bildschirm ausfüllen. Die App ist mit Instagram verzahnt, sodass die Nutzer aus dem Entdeckerbereich oder direkt von den Profilen aus, auf die IGTVs zugreifen können.
Vor- und Nachteile
PRO
- viele Nutzer – große Reichweite
- stark favorisierte Plattform
- durch junge Altersgruppen geprägt
- viele verschiedene Werbemöglichkeiten
CONTRA
- bereits viel Werbe-Content vorhanden
- Nutzer bilden sich ihre eigene Meinung anhand des ersten Bildes, dass sie sehen
10 Tipps für mehr Reichweite auf Instagram
- Regelmäßig zu beliebten Uhrzeiten posten
- Stories nutzen
- hochwertigen Content produzieren
- Hashtags einsetzten
- Call-to-action verwenden
- Bildbeschreibung nutzen
- Kooperationen eingehen (Influencer Marketing)
- Instagram-Ads verwenden
- persönliche Einblicke zeigen
- Mit der Community interagieren
Hat man erst einmal den passenden Social-Media-Kanal seiner Zielgruppe gefunden, lässt sich hervorragend agieren. Durch den unkomplizierten Austausch, kann man als Unternehmer ausgesprochen gut auf die Wünsche der Kunden eingehen und so die Zufriedenheit erhöhen. Eine Win-Win-Situation: Die Zielgruppe fühlt sich ernstgenommen und bekommt die erwünschte Leistung und der Unternehmer kann seine Kundschaft sowie seinen Absatz erhöhen.
¹ vgl. www.allfacebook.de (Stand: 23.11.2020)
² vgl. www.statista.com (Stand: 23.11.2020)
³ vgl. www.praxistipps.chip.de (Stand: 23.11.2020)
Das könnte auch interessant sein:
TikTok: Werbemöglichkeiten für die nächste Generation
Facebook: Die Zielgruppe erreichen