Mode wiederholt sich bekanntlich und so werden in diesem Jahr einige Trends aus der Vergangenheit wieder aufgegriffen, weg von der Flat-Design-Landschaft der vergangenen Jahre. Wir präsentieren den zweiten Teil unseres Beitrags zu den interessantesten Grafikdesign-Trends 2018.
04 – ES WIRD BUNT! – FARBVERLÄUFE, DUOTONES & WEITERE FARBTRENDS
Vor nicht allzu langer Zeit waren Farbverläufe vorherrschend. Doch als gegen Ende 2007 die Ära des Flat-Designs begann, wurde der Farbverlauf kaum noch eingesetzt. Jetzt, wo sich flaches Design weiterentwickelt, werden die Farbübergänge wieder eingesetzt und deren Beliebtheit durch Branchenführer wie Instagram oder Stripe gefestigt. Ein sehenswertes Beispiel liefert die Website der elje Group.
Die traditionelle Duotone-Drucktechnik lebt in den digitalen Medien ebenfalls wieder auf. Bildbearbeitungssoftware hat es wesentlich einfacher gemacht diesen Effekt zu erzeugen. Aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten sind Dutones einer der heißesten Trends für 2018. Von den 80ern und 90ern inspirierte Farbtöne – egal ob in Pastell oder elektrisierend – werden in diesem Jahr viele Designs prägen.
Die sogenannte Color-Gel-Fotografie (das Fotografieren mit verschiedenfarbigem Licht) wird momentan vor allem im Modebereich, von Fotografen wie Jean Yves Lemoigne, umgesetzt. Ein weiterer Trend ist die Nutzung von schillernden Holo-Oberflächen, wie das Projekt Black & Bone des Parametro Studios anschaulich zeigt.

- Der Duotone-Effekt bei Spotify
- Beispiele zur Color Gel-Fotografie
- Tragetaschen in Holo-Optik
05 – INDIVIDUELLE GRAFIKEN & ILLUSTRATIONEN
Illustration ist sehr vielseitig – mal sachlich und strukturiert, mal locker und frech. Die Nachfrage für individuelle Grafiken und Illustrationen wird in diesem Jahr weiter ansteigen. Maßgefertigte Abbildungen haben schon immer eine große Rolle im Print-Bereich gespielt, in den digitalen Medien wurde jedoch überwiegend auf die günstigeren Stock-Medien zurückgegriffen. So wurde überwiegend nach Illustrationen und Icons gesucht, die zum Flat Design passten. Dadurch wirkte alles ein wenig homogen.
Individuell angefertigte Illustrationen helfen dabei eine Bildsprache zu entwickeln, die einer Marke eine ganz eigene Persönlichkeit verleihen kann. 2018 können Gestalter richtig kreativ werden. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Stilen wird auftauchen, wenn Designer und ihre Kunden beginnen, das unausgeschöpfte Potential der Illustration zu nutzen.
Beispiele:
House at Khlebny – Aquarellzeichnungen auf einer Website
Cat Cookies – Witzige Katzen-Illustration im Doodle-Stil von melvas.
Halo Brewery – Auffälliges, geometrisches Design vom Underline Studio
Resonance – Illustrationen in knalligen Farbtönen von Lukas Wakamatsu

- Lockere Doodle-Illustrationen
- Auffällige, geometrische Formen
- Illustration in knalligen Farben
Möchten Sie Ihr Unternehmen zum Leuchten bringen? Wollen Sie Sich von der breiten Masse abheben? Wir unterstützen Sie dabei gern und entwickeln gemeinsam ein passendes Farbkonzept und eine ganz individuelle Bildsprache mit der Sie garantiert für Aufmerksamkeit sorgen. Neugierig? Fragen Sie uns einfach.