E-Commerce-Leitfaden

14 Jun 2014
chairlines - E-Commerce

Sie spielen mit dem Gedanken einen Webshop zu betreiben oder tun dies bereits? Dann wissen Sie wie groß die Konkurrenz im Onlinehandel ist. Schnell geht ein Webshop in der Masse der Angebote unter. Der Kampf um Kunden und gute Ranking-Plätze ist gerade als Startup mühsam. Es wird probiert und optimiert um den Webshop ins Blickfeld der Zielgruppe zu rücken.

Die Uni Regensburg und das Portal „eCommerce Leitfaden“ sind das Thema wissenschaftlich angegangen und haben das E-Book „E-Commerce-Leitfaden“ veröffentlicht. Es ist ein umfangreiches (426 Seiten) und gut recherchiertes Werk, das jeder Webshop-Betreiber (oder solche, die es werden wollen) kennen sollte.

Online erfolgreich verkaufen

Der E-Commerce-Leitfaden fängt bei der Grundüberlegung an, ob es überhaupt Sinn macht, in den hart umkämpften Onlinemarkt einzusteigen. Die Experten sagen ganz klar ja und so beginnt der E-Commerce-Leitfaden sofort auf die inhaltlichen Tiefen des Onlinehandels einzugehen. Dabei wird immer ins Detail gegangen, mit vielen Hintergrundinfos und Insiderwissen.

Themengebiete im E-Commerce-Leitfaden

Das E-Book ist gefüllt mit wertvollen Tipps, die durch Untersuchungen und Statistiken belegt werden. Auf über 400 Seiten gibt es ausführliche Informationen zum erfolgreichen Webshop und Onlineverkauf – die einzelnen Kapitel heißen:

  • Im Internet verkaufen – aber richtig!
  • Lasst Zahlen sprechen – Konversionsraten steigern durch Web-Controlling
  • Bezahlen bitte – einfach, schnell und sicher!
  • Keine Chance ohne Risikomanagement – schützen Sie sich vor Zahlungsstörungen
  • Versand – vom Shop zum Kunden
  • Geschäfte ohne Grenzen – im Ausland verkaufen
  • Flottes Design mit qualitativem Inhalt

Die Aufmachung der farblich voneinander abgesetzten Kapitel ist übersichtlich und macht Lust auf mehr. Der Text wird durch Bilder aufgelockert und die Studien sind modern aufbereitet. Natürlich wurde daran gedacht QR-Codes abzudrucken – einfach mit dem Handy scannen und schon geht es direkt zu den Ergebnissen. Sehr praktisch: Am Ende des Buchs findet sich ein Glossar mit wichtigen Webshop-Begriffen, von A wie Abrechnungszeitraum bis Z wie Zahlungswegsteuerung.

Fazit: Beim virtuellen Blättern im E-Commerce-Leitfaden kommt Begeisterung auf. Vom „Kramerladen“ zum erfolgreichen Versandhandel – für diese Erfolgsgeschichte findet man darin alle Informationen. Kein Wunder, denn in jedem Kapitel werden mehrere Experten zum Thema befragt. Und das Ganze gibt es sogar kostenlos.

Hier gibt’s das kostenlose E-Book „E-Commerce-Leitfaden“ zum Download.