Als fossil geprägter Wirtschaftsstandort wird Cottbus unter dem neuen Namen Boomtown exemplarisch durch einen dynamischen, klimafreundlichen und nachhaltigen Wandel im Wissen, Wirtschaften und Stadtleben zeigen, wie Aufwärtsentwicklung mit anspruchsvollen Klimazielen verbunden werden kann. Die Boomtown Cottbus wird zur Modellstadt für innovatives Werte-Wachstum und Klimaschutz für weitere Kohleregionen in Europa.
Ausgehend vom Naming kreierten wir ein signifikantes Logo mit passendem Corporate Design, das den Kern der Kampagne und des Netzwerks widerspiegelt. Zentraler Landeplatz der Kampagne ist die Website boomtown.de. Diese entstand in Kooperation mit unserer Partneragentur hyperworx. Lokale Akteur:innen können hier kostenfrei Stellenangebote veröffentlichen und berufliche Perspektiven in den sechs Entwicklungsfeldern in Cottbus und der Region aufzeigen. Umgesetzt wird die Website von der Cottbuser Wirtschaftsförderung, wobei der Traffic per Google Marketing und über hochwertigen Content in Form von Videos, Podcasts, Blog-Stories und thematischer Social-Media-Redaktion erzeugt und nachhaltig verankert wird.
Das adäquat zur Zielgruppe entwickelte Social-Media-Konzept der Kampagne erreicht junge Fach- und Führungskräfte in den relevanten Kanälen Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube. Hier findet sich insbesondere die erste Boomtown-Staffel, welche pro Entwicklungsfeld ein stellvertretendes Unternehmen in einem Imagevideo, einem Podcast, thematisch passenden Fakten-Posts, sowie einem Blog-Beitrag porträtiert. Zudem entstand ein allgemeiner Imageclip als Teaser zum Kampagnen-Auftakt. Realisiert wurde der Content in Kooperation mit erfahrenen Medienmacher:innen und HR-Expert:innen aus der Region wie Dr. Doreén Wächtler und Erik Schiesko. Wir sagen danke Cottbus für dieses starke Projekt und danke zwei helden und hyperworx für die inspirierende Zusammenarbeit in den Bereichen Strategie, Medienkonzeption und -produktion. Gerne wieder!